Unser Blog - Aktuelle Einblicke und mehr

 

 

Vorschaubild

SMARTES KRAFTPAKET

14. APR. 2021

Vor kurzem hatten wir Gelegenheit, die digitale Markteinführung unseres gemeinsam mit der WILO SE entwickelten Pumpensystems auf der diesjährigen ISH-Messe, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima, mitzuverfolgen.

Primärbild

Vor kurzem hatten wir Gelegenheit, die digitale Markteinführung unseres gemeinsam mit der WILO SE entwickelten Pumpensystems auf der diesjährigen ISH-Messe @ISH2021, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima, mitzuverfolgen: Wilo-Stratos GIGA2.0

Die erste smarte Trockenläuferpumpe findet Verwendung als hocheffiziente Pumpe in Heizungs-, Klima- und Kühlsystemen in großen Gebäuden zur Förderung hoher Mengen Kalt- und Heizungswasser sowie Wasser-Glykol-Gemischen ohne abrasive Stoffe. Als Einzel- und Doppelpumpenvariante mit jeweils unterschiedlichen Leistungsparametern kann sie bedarfsgerecht eingesetzt werden und bietet für die Gebäudeautomation eine Vielzahl an Schnittstellen und die Bedienung über eine App via Bluetooth.

Die perfekt aufeinander abgestimmte Motorentechnologie in Kombination mit bewährter Pumpenhydraulik und innovativer Regelungsfunktion hat gleich zwei positive Aspekte: Zum einen eine hohe Zuverlässigkeit und zum anderen eine optimale Energieeffizienz und somit einen reduzierten ökologischen Fußabdruck.

unyt side note:

Wussten Sie, dass Pumpen weltweit etwa 10 % des Energieverbrauchs elektrisch betriebener Geräte ausmachen? Deshalb ist der Einsatz solcher smarten Hocheffizienzpumpen so wichtig, um möglichst nachhaltig mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen. Und wir freuen uns, einen Teil dazu beizutragen.

Vorschaubild

AUCH DER HASE BEDECKT MUND UND NASE

04. APR. 2021

Ebenfalls in diesem Jahr wird sich das Osterfest und die damit verbundenen freien Tage wieder ein wenig anders gestalten als erhofft.

Primärbild

Ebenfalls in diesem Jahr wird sich das Osterfest und die damit verbundenen freien Tage wieder ein wenig anders gestalten als erhofft. Einschränkungen vor allem im sozialen Leben sind weiterhin in Kauf zu nehmen und unglücklicherweise lädt zumindest in der Landeshauptstadt das Wetter über die Feiertage nicht unbedingt dazu ein, den überwiegenden Teil der Zeit bei warmen Temperaturen an der frischen Luft zu verbringen ;-)

Schade! Aber wir sind optimistisch, dass wir das nächste Ostern unter gewohnten Umständen feiern können und freuen uns auf ein maskenfreies 2022.

Wir wünschen trotz allem natürlich ein erholsames und frohes Osterfest und bleiben Sie gesund!

Vorschaubild

WELTPREMIERE

25. MÄR. 2021

Auf der ISH 2021 (22. – 26. März), der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima, wird eine weitere Neuentwicklung aus der Kooperation mit der WILO SE präsentiert: Die hocheffiziente Wilo-Stratos GIGA2.0-I ist die erste smarte Trockenläuferpumpe der Welt für Heizungs-, Klima- und Kühlsysteme in großen Gebäuden.

Primärbild

Auf der ISH 2021 (22. – 26. März), der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima, wird eine weitere Neuentwicklung aus der Kooperation mit der WILO SE präsentiert: Die hocheffiziente Wilo-Stratos GIGA2.0-I ist die erste smarte Trockenläuferpumpe der Welt für Heizungs-, Klima- und Kühlsysteme in großen Gebäuden.

Sie wird zur Förderung großer Mengen Kaltwasser, Heizungswasser und Wasser-Glykol-Gemischen ohne abrasive Stoffe eingesetzt. Durch die zahlreichen Schnittstellen sowie die Möglichkeit des über Bluetooth generierten mobilen Zugriffs per App lässt sich die smarte Pumpe auf einfachem Weg in die Gebäudeautomation einbinden.

 Die Kombination von perfekt aufeinander abgestimmter Motorentechnologie, bewährter Pumpenhydraulik und innovativer Regelungsfunktion mündet nicht nur in einer hohen Zuverlässigkeit, sondern auch in optimaler Energieeffizienz und somit in einem reduzierten ökologischen Fußabdruck.

 Gestalterisch fügt sich das System in das Portfolio des Unternehmens ein und übernimmt signifikante markentypische Merkmale von bestehenden richtungsweisenden Produkten.

 Durch weitere noch folgende Varianten des Pumpensystems wird zukünftig ein Modulbaukasten für die Möglichkeit der bedarfsgerechten Kombination in Bezug auf Anwendung und Leistung ausgebaut werden.